
Dante Alighieri
Bedeutung & Leben
Begründer der Italienischen Sprache
Der 25 März wird auch „Dantedì“ genannt, nach Mario Franceschini, denn man vermutet, dass Dante Alighieri seine „visionäre Reise“ in seiner „DIVINA COMMEDIA“ am 25.03.1300 angetreten haben soll. Verstorben ist Dante im Jahr 1321 in Ravenna.
Florenz, seine Geburtsstadt und Ravenna, sein letzter Zufluchtsort, streiten sich um den großen Dichter und jeder beansprucht für sich die DANTE – Stadt zu sein.
Goethe & Luther
Stellen Sie sich Johann Wolfgang von Goethe & Martin Luther in einer Person vor, das ist Dante Alighieri. Dante gilt als Begründer der italienischen Sprache so wie es Luther für die deutsche Sprache war und seine Divina Commedia ist wie Goethes Faust ein Universum an Gedanken.
Zusammen mit Giovanni Boccaccio und Francesco Petrarca gehört Dante Alighieri zu den „GROSSEN DREI“ der italienischen Literatur.

Auch wir sind auf den Spuren unseres großen Dichters.
HOTEL ANSITZ PLANTITSCHERHOF
IN DER
DANTE STRASSE
IN MERAN OBERMAIS
Im Mai 1265 in Florenz als Sohn eines reichen Stadtadeligen aus angesehenem Adelsgeschlechtes geboren,
war er mit dem Maler Giotto eng befreundet.
Seine Jugendliebe, Beatrice, ebenfalls aus reichem Adelshaus, stirbt früh.
Auch seine Eltern verliert Dante schon früh.
Fortan ist der Prior der Republik Florenz sein Mentor und Förderer.
1293 Heirat mit Gemma Donati mit der er mehrere Kinder hat.
Dante ist auch politisch tätig unter anderem im Rat der Hundert. 1300 ist er einer der 6 Prior von Florenz.
1302 jedoch wird er aus Florenz verbannt da er sich für die Unabhängigkeit von Papst & Klerus einsetzt. Sogar zum Tod wurde er verurteilt und sein gesamtes Vermögen wurde konfisziert.
Dante fällt in die Armut und beginnt nun sein Wanderleben. Seine Flucht führt ihn nach Verona, Lucca und schließlich nach Ravenna wo er 1321 verstirbt und im Franziskanerkloster beigesetzt wird.
Im Mai 1265 wurde Dante in Florenz als Sohn eines reichen Stadtadeligen aus angesehenem Adelsgeschlecht geboren. Er war mit dem Maler Giotto eng befreundet.
Seine Jugendliebe, Beatrice, ebenfalls aus reichem Adelshaus, stirbt früh.
Auch seine Eltern verliert Dante schon früh.
Fortan ist der Prior der Republik Florenz sein Mentor und Förderer.
1293 Heirat mit Gemma Donati mit der er mehrere Kinder hat.
Dante ist auch politisch tätig unter anderem im Rat der Hundert. 1300 ist er einer der 6 Prior von Florenz.
1302 jedoch wird er aus Florenz verbannt da er sich für die Unabhängigkeit von Papst & Klerus einsetzt. Sogar zum Tod wurde er verurteilt und sein gesamtes Vermögen wurde konfisziert.
Dante fällt in die Armut und beginnt nun sein Wanderleben. Seine Flucht führt ihn nach Verona, Lucca und schließlich nach Ravenna wo er 1321 verstirbt und im Franziskanerkloster beigesetzt wird.
Interessantes & Neues.
Immer auf dem Laufenden bleiben.