URLAUBSERINNERUNGEN

Warum Urlaubserlebnisse

für uns so wichtig sind

 

Urlaubserinnerungen

Erlebnisse, die bleiben …

 

Reise- & Urlaubserlebnisse erinnern wir nicht nur ein Leben lang, sie formen sogar unsere Persönlichkeit.
Schon Daniel Schacter, Gedächtnispsychologe, ist zu der Überzeugung gelangt, dass Reisen und die damit verbundenen Erinnerungen an Urlaubserlebnisse tatsächlich wichtig für uns sind und sagte:

„Wir sind, was wir erinnern“

Was bedeutet das?
Es bedeutet, dass wir instinktiv unsere Wahrnehmung auf alles Neue und Unbekannte aktivieren. Wir richten also unsere Aufmerksamkeit auf neue Gerüche, Farben, Landschaften, Situationen und Begegnungen mit Kulturen & Menschen.
So gewinnen wir frische Eindrücke & Erfahrungen, die uns gefallen und faszinieren, hinzu. Sich Neuem zu öffnen bedeutet letztlich auch, dass wir unseren Horizont buchstäblich erweitern, offener werden für Fremdes und damit einfach auch toleranter.

Reiseerinnerungen bilden daher einen wesentlichen Teil unserer Persönlichkeit. Ohne sie wären wir in unsere Persönlichkeit um einige Fassetten ärmer.

Reisen.Erleben.Erinnern.

 

Auf einer Reise, mit Vorfreude auf eine Auszeit & auf schöne Erlebnisse im Gepäck, schalten wir langsam ab vom Alltag.  Der Kopf wird nach & nach frei und macht Platz für Unbekanntes, das auf uns wartet.

Während wir im Alltag unsere Aufmerksamkeit ziemlich punktgenau auf das Wichtige konzentrieren und so wenig Wahrnehmung für das Rundherum haben, lassen wir auf Reisen und im Urlaub vor allem das Rundherum auf uns wirken.

Man nennt das auch das „Taschenlampen Prinzip“ – also entweder punktgenau das Wesentliche beleuchten oder mit einem groß gefächerten Lichtstrahl eine weite Fläche anstrahlen.

Emotionen

Input für’s Gedächtnis

Emotionen sind wichtig für die Erinnerung.

Durch Gefühle werden Erinnerungen im Gedächtnis verankert. Je stärker die Emotion desto intensiver die Erinnerung.

Was uns besonders schön & interessant oder aufregend & abenteuerlich erscheint wird vorrangig und vordergründig im Gedächtnis gespeichert. Verantwortlich hierfür sind Hormone, Adrenalin und Synaptische Verbindungen. Eine wesentliche Rolle spielen aber auch unsere Sinne.

Der Geruchssinn ist hierbei der wichtigste, da er im entwicklungsgeschichtlichen ältesten Teil des Gehirns lokalisiert ist. Danach kommt der visuelle Sinn und dann natürlich alle anderen Sinne. Doch Riechen & Sehen sind für unser Gedächtnis die Hauptakteure.

Nicht nur extreme Situationen, nein, auch die STILLEN STIMMUNGEN prägen sich positiv in unser Gedächtnis ein, denn sie bilden einen hohen Kontrast zum Alltag.

Reiseerinnerungen können jederzeit & überall abgerufen werden und leuchten in den Alltag, hellen unsere Laune auf und machen Vorfreude auf neue erlebnisreiche Höhepunkte, verbunden mit angenehmen Emotionen …. Aber, und auch das ist wichtig, wir werden motiviert, diese angenehmen Momente in den Alltag mitzunehmen & umzusetzen.

Reiseeindrücke, Erinnerungen an tolle Urlaubsmomente & -Situationen sind wichtige & persönlichkeitsbildende Elemente, die uns beeinflussen, prägen und sogar verändern können. Somit bereichern sie unser Leben nachhaltig und Glück wird wieder spürbar

Kennen Sie schon unseren Urlaubs-&Erlebnis Coach

TEILEN SIE IHRE URLAUBSERLEBNISSE

Haben auch Sie spannende Urlaubsgeschichten,  Erinnerungen & Erlebnisse, die Sie teilen möchten?

Wir freuen uns, wenn Sie sie uns erzählen und wenn es Ihnen Spaß macht, dann veröffentlichen wir auch Ihre Urlaubsgeschichte in unserem Blog.

Machen Sie also mit bei unserem BLOG

“Meine Urlaubsgeschichte. Erinnerungen & Erlebnisse teilen”

 

Wir sind schon gespannt & bedanken uns bereits im Voraus für Ihren Blogbeitrag

Familie Margit & Johannes Gufler

Interessantes & Neues.

Immer auf dem Laufenden bleiben.